Kinder
Die Systemische Psychotherapie ist eine Therapieform, die darauf abzielt, die Beziehungen innerhalb einer Familie zu verbessern und das Wohlbefinden aller Familienmitglieder zu fördern. Bei der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern liegt der Fokus auf der Beziehungsarbeit.
Durch den feinfühligen Umgang und entsprechender Spiel- und Therapiematerialien soll dem Kind ein Raum geboten werden, in dem es sich sicher und angenommen fühlt. Durch diese kindgerechte und wohlwollende Atmosphäre kann ein Veränderungsprozess in Bewegung gebracht werden, der dem Kind zu mehr Wohlbefinden verhilft.
Meine pädagogische Ausbildung und meine jahrelange Erfahrung mit Kindern bilden hier das Fundament meines psychotherapeutischen Angebots für Kleinkinder ab 5 Jahren.
Ältere, betagte und hochbetagte Menschen
Psychotherapie bietet auch im höheren Lebensalter eine wertvolle Unterstützung, um mit den vielfältigen Herausforderungen wie Verlust, körperlichen Einschränkungen, Ängsten, Depressionen oder Sinnkrisen umzugehen. Sie hilft, die Lebensqualität zu verbessern, neue Perspektiven zu entwickeln und die verbleibenden Ressourcen zu aktivieren. Dabei berücksichtigt sie die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen, bietet einen geschützten Raum, um sich mit eigenen Gefühlen und Erfahrungen auseinanderzusetzen, Beziehungen zu gestalten und so die Autonomie und Selbstbestimmung zu stärken, um ein erfülltes Leben bis ins hohe Alter zu führen.
Für ältere, betagte und hochbetagte Menschen, die nicht mobil sind, biete ich auf Anfrage in den Bezirken Mistelbach und Gänserndorf bei Bedarf auch Hausbesuche an.
Jugendliche
Der Übergang zum Erwachsen werden ist oft eine sehr aufregende und spannende, aber oft auch anstrengende Lebensphase. Die persönliche Identitätsentwicklung einer/eines Jugendlichen führt unweigerlich zu Veränderungen im sozialen Umfeld und kann mitunter belastende Auswirkungen auf das soziale Gefüge mit sich bringen.
Mein psychotherapeutisches Angebot richtet sich danach, diesen facettenreichen Transitionsprozess zu begleiten, um einen soliden Rahmen für diese Lebenskrise und die dadurch entstehenden Veränderungsdynamiken zu entwickeln.
Erwachsene
Die Systemische Familientherapie mit Erwachsenen basiert auf der Annahme, dass Probleme eines Menschen oft in einem größeren familiären oder sozialen Kontext entstehen. In der Therapie wird daher der Klient/die Klientin nicht ausschließlich isoliert betrachtet, sondern das soziale Umfeld in den psychotherapeutischen Prozess miteinbezogen.
Die therapeutische Arbeit mit Erwachsenen zielt darauf ab, die Dynamiken und Muster innerhalb der Familie und des sozialen Systems zu verstehen und zu verändern. Der Fokus richtet sich darauf, neue Perspektiven zu schaffen, die Kommunikation zu verbessern, Konflikte zu lösen und schließlich positive Veränderungen für das persönliche Wohlbefinden des Klienten/der Klientin im familiären und/oder sozialen System herbeizuführen.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK